Studio News

Wie sich Googles neues Such-Update auf Design und SEO auswirkt

Studio Szene eines Macbook Pros mit Google auf dem Bildschirm.
Studio Szene eines Macbook Pros mit Google auf dem Bildschirm.

Googles Update: Mehr Fokus auf Nutzererlebnis

Google hat im Juli 2025 ein neues Core-Update veröffentlicht, das nicht nur Inhalte, sondern auch Gestaltung und Nutzerführung stärker bewertet. Technische Faktoren wie Ladezeit oder mobile Optimierung bleiben wichtig – neu ist jedoch die Gewichtung: Visuelle Klarheit, Lesbarkeit und inhaltliche Relevanz fließen nun noch direkter ins Ranking ein. Seiten, die schwer verständlich, überladen oder schlecht strukturiert sind, verlieren an Sichtbarkeit – auch wenn der Inhalt eigentlich gut ist.


Warum Design heute ein Rankingfaktor ist

Design wird oft als reine Geschmacksfrage betrachtet. Tatsächlich ist es längst ein messbarer Bestandteil guter Suchmaschinenoptimierung. Google erkennt mittlerweile, wie Nutzer mit einer Seite interagieren. Verwirrende Layouts, kleine Schriftgrößen oder schlecht platzierte Inhalte führen dazu, dass Nutzer früh abspringen – und das wertet Google als negatives Signal.


Diese Designaspekte beeinflussen dein Ranking:

  • Eine klare Seitenstruktur mit gut lesbarer Typografie

  • Konsistente Gestaltung auf allen Endgeräten

  • Schnelle, stabile Ladezeiten ohne Layout-Verschiebungen

  • Authentische Bildinhalte mit passenden Alt-Texten und Bezug zum Thema

Design entscheidet heute nicht nur darüber, ob jemand auf deiner Seite bleibt – sondern auch, ob Google sie überhaupt empfiehlt.


Was Unternehmen jetzt beachten sollten

Für viele Unternehmen bedeutet das ein Umdenken. Gutes Design ist kein reiner Nice-to-have-Faktor mehr, sondern essenziell für Reichweite und Sichtbarkeit. Eine technisch funktionierende Website reicht nicht – sie muss auch gut aussehen, verständlich aufgebaut und nutzerfreundlich gestaltet sein.

Stattdessen sollte die Website ganzheitlich betrachtet werden. Funktioniert sie auf Mobilgeräten genauso zuverlässig wie am Desktop? Sind Texte angenehm lesbar und sinnvoll gegliedert? Ist die Navigation intuitiv? Und wirkt das Design insgesamt professionell, modern und vertrauenswürdig?


Warum Mobile-Optimierung jetzt noch entscheidender ist

Gerade auf dem Smartphone entscheidet sich in wenigen Sekunden, ob ein Nutzer bleibt oder abspringt. Deshalb müssen Buttons gut erreichbar sein, Texte klar strukturiert, Bilder komprimiert und das Layout stabil. Auch Wiedererkennbarkeit und gestalterische Konsistenz über mehrere Seiten hinweg sind entscheidend, um Besucher zu führen und Vertrauen aufzubauen.


Fazit: Design und SEO gehören zusammen

Das Juli-Update macht deutlich: Google bewertet Webseiten nicht mehr isoliert nach Keywords oder Technik. Stattdessen zählt das Gesamterlebnis – und das entsteht nur, wenn Design, Inhalt und Technik perfekt zusammenspielen. Wer sein Ranking langfristig sichern will, braucht also nicht nur Inhalte mit Mehrwert, sondern auch ein Design, das verständlich, klar und nutzbar ist.

Eine gute Website muss heute nicht nur gut aussehen – sie muss sich gut anfühlen. Und genau das belohnt Google.