Datenschutzerklärung

Datenschutz-
erklärung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“).

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.


Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf der Website www.no-one-studio.de (im Folgenden „Website“) auf. Wir, Niklas Hellger, sind Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

1.1 Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Niklas Hellger
Grabenstraße 38
74376 Gemmrigheim
E-Mail: info@no-one-studio.de
Telefon: 0173 2958850

1.2 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse, sofern die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person nicht überwiegen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch den von Ihnen genutzten Browser an den Server unseres Hosting-Providers Framer übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten können dabei erhoben werden:

  • IP-Adresse (in anonymisierter Form)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

  • Name des Access-Providers

Zweck der Verarbeitung: Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Optimierung der Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind, in der Regel nach 7 Tagen.

2.2 Kontaktformular

Unsere Website bietet ein Kontaktformular, über das Sie uns kontaktieren können. Dabei erheben wir folgende Daten:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Herkunft der Anfrage („Wie bist du auf mich aufmerksam geworden?“)

  • Budget („Wie hoch ist dein Budget?“)

  • Vorraussichtliche Deadline

  • Gewünschte Services (Logo Design, Brand Identity, Web Design, Sonstiges)

  • Projektbeschreibung (Textfeld)

Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kommunikation mit Ihnen im Rahmen der Anbahnung eines Vertrags für Grafikdesign-Dienstleistungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung).
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Vorgaben) erfordern eine längere Speicherung.

2.3 Notion-Portal

Zur Verwaltung von Projekten nutzen wir ein Notion-Portal, über das Sie den Fortschritt Ihres Projekts einsehen können. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Projektdaten) verarbeitet werden, die Sie uns im Rahmen der Projektanfrage oder -durchführung bereitstellen.

Zweck der Verarbeitung: Transparente und effiziente Projektverwaltung und Kommunikation mit Ihnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung oder vorvertragliche Maßnahmen).
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald das Projekt abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Vorgaben) bestehen.

2.4 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, die von Framer bereitgestellt werden, um die Nutzung der Website zu ermöglichen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website (z. B. Navigation, Sicherheit).

  • Analyse-Cookies: Werden im Zusammenhang mit dem Analyse-Tool von Framer verwendet (siehe Abschnitt 3).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse für notwendige Cookies) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für Analyse-Cookies).
Speicherdauer: Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ. Details finden Sie im Cookie-Banner der Website.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung für Analyse-Cookies jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

2.5 Google Fonts

Unsere Website verwendet Schriftarten von Google Fonts, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Beim Laden der Schriftarten kann Ihre IP-Adresse an Google-Server übermittelt werden, die sich auch in den USA befinden können.

Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung eines einheitlichen und ansprechenden Designs der Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der optischen Gestaltung der Website).
Datenübermittlung: Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

2.6 Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI)

Wir nutzen KI-gestützte Tools, um kreative Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte zu erstellen, die Ihre Marke unterstützen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, es sei denn, Sie stellen uns solche Daten (z. B. im Rahmen der Projektbeschreibung) zur Verfügung.

Zweck der Verarbeitung: Erstellung individueller, hochwertiger Inhalte für Ihr Branding.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung oder vorvertragliche Maßnahmen).

3. Analyse-Tools

3.1 Framer Analyse-Tool

Wir verwenden das Analyse-Tool von Framer, unserem Hosting-Provider, um die Nutzung der Website zu analysieren und zu optimieren. Das Analyse-Tool verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben.

Erhobene Daten: Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und IP-Adresse (in anonymisierter Form).
Zweck der Verarbeitung: Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Website und unserer Dienstleistungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer: Die Speicherdauer der Analysedaten hängt von den Einstellungen bei Framer ab. Details finden Sie im Cookie-Banner.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, mit Ausnahme unseres Hosting-Providers Framer, der als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig ist, und Notion Labs, Inc., die das Notion-Portal bereitstellen. Beide verarbeiten die Daten ausschließlich im Rahmen der Bereitstellung der Website bzw. Projektverwaltung und gemäß unseren Weisungen.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte in Drittländern außerhalb der EU/des EWR erfolgt nur im Rahmen der Nutzung von Notion (USA) oder Google Fonts. In diesen Fällen wird ein angemessenes Datenschutzniveau durch EU-Standardvertragsklauseln oder das EU-US Data Privacy Framework gewährleistet.

5. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.

  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten.

  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Beschwerede: Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Kontaktieren Sie uns zur Ausübung Ihrer Rechte unter: info@no-one-studio.de.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Website verwendet eine SSL/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung Ihrer Daten zu sichern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und angepasst.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Stand: 26. Juli 2025