Studio News

Wie läuft ein Designprojekt ab von der Anfrage bis zum Launch

Stilistische Fotografie eines Mannes mit einem Buch mit der Aufschrift NO ONE STUDIO.
Stilistische Fotografie eines Mannes mit einem Buch mit der Aufschrift NO ONE STUDIO.

Kennenlernen: Der erste Schritt zum gemeinsamen Projekt

Zu Beginn steht das persönliche Gespräch: Hier geht es nicht nur um deine Ideen und Wünsche, sondern auch um deine Marke, Ziele und Vorstellungen. Ich stelle gezielte Fragen, um ein tiefes Verständnis für dein Unternehmen zu bekommen. Direkt danach erhältst du einen Projektvorschlag mit Zeitplan, Ergebnissen und Budget. Erst nach deiner Zustimmung (und der Zahlung einer ersten Anzahlung von 50 %) beginnt die kreative Arbeit.

Diese Phase schafft die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit – und sorgt dafür, dass alle Beteiligten von Anfang an auf demselben Stand sind.


Markenstrategie & kreative Ausrichtung

Nach dem Startschuss folgt die strategische Phase. Gemeinsam definieren wir Stilrichtungen, Positionierung und Tonalität deiner Marke. Ich entwickle mehrere Moodboards – visuelle Richtungen, aus denen du wählen kannst. Diese legen fest, welche Farben, Typografie und Bildwelt zu dir passen. Basierend auf deiner Auswahl startet dann die kreative Umsetzung – alle Entscheidungen orientieren sich an deiner Markenidentität.


Kreation: Ideenfindung und Skizzenphase

In dieser Phase nehme ich alle Informationen aus Strategie und Briefing auf und entwickle unterschiedliche Designansätze. Es entstehen erste Skizzen und Konzepte, die ich kontinuierlich verfeinere, bis Formensprache, Farben, Typo und Bildsprache harmonisch mit deiner Vision verschmelzen. Dabei hinterfrage ich jeden Entwurf, eliminiere generische Lösungen – bis das Ergebnis wirklich einzigartig ist.


Präsentation & Feinschliff

Wenn ein stimmiges Konzept steht, stelle ich dir die Ergebnisse in einer Markenpräsentation vor. Ich zeige dir nicht nur das finale Design, sondern erkläre auch die gedankliche Entwicklung und warum bestimmte Entscheidungen gefallen sind. Du erhältst Feedback und in der Regel zwei Überarbeitungsrunden, um das Design optimal zu machen. Sollte ein komplett neuer Ansatz erforderlich sein, wird dieser transparent besprochen.

Diese Phase sichert, dass du aktiv involviert bist und das Ergebnis zu deiner Marke passt – visuell und strategisch.


Übergabe & Nachbetreuung

Nach finalem Feedback und Freigabe erhältst du alle Assets – Logos, Farbpalette, Schriftdateien, Illustrationen – in allen notwendigen Formaten für Web und Print. Außerdem bekommst du ein Markenrichtlinien-Dokument, das zeigt, wie alles angewendet wird. Eine abschließende Rechnung folgt. Ich melde mich nach 1–2 Monaten erneut, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert und deine Zufriedenheit bestätigt wird  .


Warum dieser Workflow wirkt

Ein strukturierter Prozess wie dieser sorgt für Klarheit, Transparenz und Sicherheit – sowohl für dich als Kundin als auch für mich als Designer. Jeder Schritt ist nachvollziehbar, inhaltsfokussiert und orientiert sich an deiner Marke. Das Ergebnis: Ein Design, das nicht nur gut aussieht, sondern gezielt wirkt und funktioniert.